Kulturen auf dem Weg
Ihr steht hier vor dem Laden von “elbén”. Hier gibt es Manakish, eine arabische Speise, die der Pizza ähnelt. Das besondere: die Manakish hier werden von syrischen Flüchtlingen zubreitet und verkauft. Die Idee dahinter ist ganz einfach: wer sich in einer neuen Kultur zurechtfinden muss, dem fällt das über Arbeit meist leichter. Und was verbindet Kulturen besser als Essen?
Auch in einer Familie und in einer Beziehung gibt es ganz unterschiedliche Kulturen, die ihr leben könnt. Habt ihr schon mal überlegt, was für die Kultur in eurer Familie oder Beziehung typisch ist? Was macht euch aus? Denkt da ruhig in Klischees!
Ihr wollt ein paar Anregungen zum Denken? Dann geht die Scharnhorststraße noch ein bisschen weiter und schaut euch um. Hier gibt es mehrere Orte mit unterschiedlichen Kulturen. Zum Beispiel:
Welche Kultur ist eure? Ihr werdet wahrscheinlich in mehreren Beschreibungen Aspekte finden, die auf euch zutreffen – wir sind alle “multikulturell”. Überlegt trotzdem mal, welche euch am meisten entspricht! In welcher Kultur seid ihr zu Hause? Alle Kultur-Orte aus der Liste gibt es auch hier auf der Scharnhorststraße. Nutzt die Suchfunktion eurer Karten-App oder eure Augen um sie zu finden. Geht dann zu “eurer” Kultur und überlegt dort: Passt das zu euch? Was gehört noch zur Kultur eurer Familie/Beziehung?
Danach geht es zur nächsten Station. Sie befindet sich hier:
5?.949990, 7.?059??
In welchem Jahr war nochmal der Westfälische Friede? Ersetzt die Fragezeichen durch die Ziffern der Jahreszahl. Noch ein Tipp: Am Zielpunkt geht es wörtlich drunter und drüber. Orientiert euch Richtung Himmel!