Den richtigen Fokus setzen

Schauen Sie einmal aus dem Fernrohr der Kreisjägerschaft. Wow, ein toller Ausblick auf die Mersmannteiche, wo Sie mit Station Nr. 1 begonnen haben! Von hier oben hat man natürlich eine ganz andere Perspektive…

Wenn Sie sich umdrehen, finden Sie einen abgeschlossenen Holzkasten. Das Zahlenschloss öffnet sich mit der Kombination, die wir Ihnen bei Station 3 verraten haben.

Bauen Sie nun die innen liegenden Teile zu einer Box zusammen.

Na? Haben Sie schon erkannt, was Sie da in der Hand halten? Genau, es ist ein Beamer!

Rufen Sie nun das folgende Foto auf und legen das Handy hinein! Nicht wundern – das Bild steht auf dem Kopf… noch!

Bild öffnen

Manchmal ist die Perspektive ganz entscheidend für das, was wir erkennen. Von einem Hochstand aus überblickt man das gesamte Feld oder die Waldlichtung. Vom Boden aus sieht man vor allem die Dinge, die sich direkt vor der eigenen Nase befinden: Blumen, Grashalme, Insekten im Gras. Es kommt dann ganz darauf an, was wir in den Blick nehmen und scharf stellen oder auch fokussieren. Wenn wir den Überblick verlieren, hilft es, den Ausschnitt zu verändern oder den Fokus neu auszurichten.

Wann ist der Überblick vom Hochsitz hilfreich?

Wann konzentrieren Sie sich vor allem auf die Dinge, die direkt vor Ihrer Nase sind?

Was tun Sie, wenn die Welt Kopf steht? Wer oder was hilft Ihnen, den richtigen Fokus zu setzen?

Haben Sie zählen können, wie viele Enden des Hirschgeweihs sichtbar sind? Kleiner Tipp: Lassen Sie sich nicht vom Namen des stolzen Tieres irreführen, der in der Jägersprache auch als Zwölfender bezeichnet wird…

Die richtige Antwort schaltet Station Nr. 5 frei.

Nicht erkannt? Ach du grüne Neune… vielleicht hilft das ja 😉 Der genaue Standort ist dieses Mal leichter auf der Übersichtskarte zu finden. Gehen Sie einfach zum Infopunkt und fragen nach Station Nr. 5!

Sie wollen mehr zur Beamer-Technik erfahren? Laden Sie sich hier ein ausführliches Dokument herunter: