• Wie viel Energie steckt in Wasser?

Technischer Hinweis:

Sie sehen vor sich ein Pumpspeicherkraftwerk. Sie können damit elektrischen Strom erzeugen, indem Sie Wasser oben in die Kammer pumpen und es per Knopfdruck durch die Pelton-Turbine laufen lassen. Die Menge an erzeugter Energie können Sie an der Leuchtdauer der Lampe ablesen – und spüren das auch in ihren Armmuskeln. Probieren Sie aus: Wie lange leuchtet die Lampe, wenn Sie 7 Liter in die Kammper pumpen?

Das Ergebnis benötigen Sie zum Freischalten der nächsten Station. Klicken Sie dazu auf den Button ganz unten auf dieser Seite!

Wasser als Lebenselixir

Wasser ist das Symbol des Lebens. Nicht nur für die Technik und den Körper spendet es Energie und Kraft. Sinnbildlich steht es auch für geistiges Leben und Überleben. In Geschichten regt es unsere Fantasie an. Welche Welt verbirgt sich unter der Oberfläche? Welche Geheimnisse gibt es zu entdecken?

Im Alltag kommen wir ständig mit Wasser in Berührung, ohne darüber nachzudenken. Zumindest auf den ersten Blick nichts besonderes. Auf den zweiten Blick aber löst Wasser mehrere Effekte aus: Wie gut tut uns ein Glas Wasser etwa, wenn wir uns beruhigen wollen? Wie klärend kann eine Dusche für den Geist sein? Die Wirkungen von Wasser und was wir damit verbinden, sind kultur-übergreifend ähnlich. Das sehen wir in Ritualen der meisten Religionen (z.B. Taufe, Waschung, …) und in Tausenden von alten Sagen und Geschichten, in denen andere Welten unter der Wasseroberfläche liegen (Frau Holle, Harry Potter, Odyssee).

Denken Sie einmal über folgende Fragen nach und unterhalten Sie sich mit Ihrer Begleitung:

Wann komme ich mit Wasser in Berührung?

Welche Art von Wasser gefällt mir am Besten? Warum?

Welche Energie schöpfe ich aus dem Wasser?

Wie gehe ich mit Wasser als einem wertvollen Element um?

Haben Sie das Zahlenrätsel vom Pumpspeicherkraftwerk gelöst?

JA: Prima! Klicken Sie nun auf den Button und geben Sie die Zahl als Zugangspasswort für die nächste Station ein!

NEIN: Schauen Sie sich die Koordinate von Nr. 2 auf der Übersichtskarte der Stationen an! Die letzte Zahl vor dem Komma in der Koordinate ist das Zugangspasswort!