“Moment mal!”

“Das möchte ich festhalten, bleib mal so stehen”, sagt Anja, formt mit ausgestreckten Daumen und Zeigefingern ein ein Viereck, das sie wie einen Rahmen um die Szene vor ihren Augen legt und sagt laut “Klick!”.

Fotos gehören zu unserem Alltag – besonders an Anlässen wie dem heutigen. Früher sah man nur die besonders ausgewählten Momente auf Fotos festgehalten – meistens im Fotoalbum sorgsam eingeklebt und in Rahmen an der Wand.

Heute läuft das Ganze eher digital. So gut wie alle Leute haben ein Smartphone, mit dem man schnell ein paar Schnappschüsse machen kann, ohne gleich die Fotoentwicklung bezahlen zu müssen. Die sammeln wir zu Hauf auf Instagram, Facebook, auf der eigenen Festplatte des Computers oder Handys. Das kann dann aussehen, wie oben im Bild. Klar, manchmal schaffen es auch Bilder an die Wand oder in ein Fotobuch, aber das ist ein Bruchteil.

Fotos helfen dabei, sich an schöne Momente zu erinnern. Aber nicht immer hat man eine Kamera dabei – so wie Anja, die nur so tut, als schieße sie ein Foto. Ihr Foto landet in ihrem ganz eigenen Fotoalbum: dem Gedächtnis. Tatsächlich funktioniert Erinnerung so ähnlich, wie eine Fotosammlung. Aber wir erinnern uns an viel mehr als nur an die schönen Dinge aus dem Fotoalbum. Manchmal liegt es daran, dass wir keine Kamera dabei haben, manchmal ist es sehr ungewöhnlich, von einer Situation ein Foto zu machen.

Wer hat schon ein Foto vom ersten Wort, das das Kind gesprochen hat? Oder davon, wie es sich anfühlt, wenn das Gras zwischen den Zehen kitzelt? Oder von einer Beerdigung, bei der viele Verwandte und Bekannte zusammen waren?

Hier in der Reichpietschstraße ist ein Fotoatelier, in dem besondere Fotos geschaffen werden. Da fließt ganz viel Kreativität in ein Bild. Noch kreativer kann man aber in seinen Gedanken werden.

Überlegt euch Antworten für die folgenden Fragen und tauscht euch aus:

1.)  Welcher Moment ist euch besonders wertvoll, den ihr gemeinsam erlebt habt?

2.) Gibt es davon ein Foto? Wenn nein, warum eigentlich nicht?

3.) Wenn ihr Fotografen eures Gedächtnisses wäret, was würdet ihr gerne fotografieren? Und Wie?

4.) Wenn ihr mögt, könnt ihr einen Plan für ein kreatives und ungewöhnlich schönes Foto machen. Vielleicht bietet sich heute schon die Gelegenheit.

! Wenn ihr unsere Fotobox nutzen wollt, könnt ihr euch euren Moment gleich ausdrucken.

Eine zweite Station findet ihr auf der Dachterrasse.