So viele!
Wow, seht ihr die vielen Hochhäuser auf der anderen Mainseite?
15 Wolkenkratzer gibt es in Frankfurt, das sind die höchsten Gebäude in Deutschland.
In Frankfurt leben rund 600.000 Menschen. Weitere 400.000 Besucher pendeln jeden Tag
wegen der Arbeit in die Stadt. So viele Menschen? Wow!
In Frankfurt begegnen sich sehr viele Kulturen, Frankfurt ist deshalb sehr international: Es ist die Stadt der 120 Sprachen – und es gibt auch viele Religionen hier, nicht nur Christen.
Überlegt einmal gemeinsam:
- Welche Religionen kennt ihr?
- Kennt Ihr Kinder aus diesen Religionen?
Alle religiösen Menschen glauben an eine höhere Kraft und viele sagen dazu „Gott“. Wenn wir mit Gott reden, nennen wir das beten. Natürlich ist das nicht genauso, wie mit einem anderen Menschen zu sprechen, den man sehen und anfassen kann. Aber man kann das, was man auf dem Herzen hat, Gott sagen.
Beten geht auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen. Einige davon wollen wir Euch mit diesem Cache vorstellen. Fangen wir hier direkt mal an:
Ihr steht gerade auf einem alten Wanderweg, der auch etwas mit Beten zu tun hat. Es ist der Jakobsweg, der über die Brücke führt – ein sogenannter Pilgerweg. Pilgern bedeutet, beim Wandern zu beten, denn ihr könnt beim langen Gehen wunderbar mit den Gedanken bei Gott sein und bei eurem eigenen Herzen!
Meistens pilgert man zu einem bestimmten Ziel, zum Beispiel zu einer Kirche oder einem anderen Ort, der für die Religion sehr wichtig ist. Der Jakobsweg ist nach dem Heiligen Jakobus benannt und führt uns bis nach Nordspanien dort entlang, wo Jakobus vor 2000 Jahren gewandert ist. Er war ein Freund von Jesus und noch heute folgen viele Christen der Spur von Jakobus bis in die Stadt Santiago (Sankt Jakob auf spanisch).
Auf so einer langen Wanderung kann man viel nachdenken und erleben. Man lernt neue Leute kennen, man denkt gemeinsam darüber nach, was einem wichtig ist im Leben. Man kann sich auch gut unterhalten beim Pilgern. Viele Menschen lieben es deshalb zu pilgern. Sie können unterwegs auch gut über Gott nachdenken, oder mit ihm reden– eben „beten“.
Weil man beim Pilgern Gott so nah ist, gibt es solche Wege in nahezu allen Religionen. Wenn ihr so wollt, könnt ihr den Weg, der nun vor Euch liegt, auch als einen kleinen Pilgerweg betrachten. Probiert es aus – wir wünschen Euch gute Gespräche!
Die nächste Station…?
…findet ihr sicher schnell.
Kopiert folgende Koordinaten und fügt sie z.B. bei GoogleMaps ein: 50.110075, 8.?82391
Aber Moment mal! Ein Fragezeichen dazwischen? Ersetzt es durch eine Zahl: Und zwar durch die, mit der alle Frankfurter Postleitzahlen beginnen!
Tipp: Schaltet euer Navi zwischendurch aus, so könnt ihr euren Handy-Akku schonen.
Euer Weg führt euch gleich über die Brücke. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auf der anderen Seite einen Abstecher zu St. Leonhard machen. Dort gibt es eine Statue mit drei Pilgern und dem Muschelsymbol.
Station nicht gefunden oder nächste Station überspringen?
Falls ihr das Rätsel nicht lösen konntet, ihr das Stationsschild nicht findet oder ihr den Weg abkürzen wollt, drückt auf unseren Hilfe-Button. Hier gibt es eine Übersichtskarte und einen direkten Link zum Stationstext.