Tolle Klamotte
Dein Style zeigt deine Persönlichkeit – davon sind viele Leute überzeugt. Und hier auf der Ehrenstraße kann man sich da echt austoben. Hier gibt es einen Klamottenladen neben dem nächsten.
Wann bzw. wie oft hast du in 2021 im Store oder Online ein neues Teil gekauft?
Und jetzt mal ehrlich – wann hast du zuletzt ein Loch in einem Kleidungsstück reparieren lassen, statt dir ein neues zu besorgen?
Mit den Klamotten ist das schon ein krasses Thema – viele Leute definieren sich darüber, aber kaum einer schaut dahinter, wie die Sachen hergestellt sind. Schon krass, wenn man bedenkt, was in der Branche alles passiert:

- Giftige Farbe, die z.B. ohne Schutzkleidung von Wäschern als Schritt der Herstellung aus Jeans gewaschen werden muss
- schlechte Bezahlung (ein paar Cent pro Tag)
- Kinderarbeit
- fehlender Arbeitsschutz
- und Skandale – wie vor ein paar Jahren in Bangladesh, als die Nähereien von großen europäischen Firmen abgebrannt und viele Menschen umgekommen sind, nur weil den Firmen die Sicherheitsvorschriften zu teuer waren.
Schnelles Klamotten-Quiz:
Teste, wie viel du über Konsum und Recycling von Kleidung weißt!
Fair und nachhaltig gibt es aber auch – neben euch seht ihr einen Second Hand Shop, der gebrauchte Kleidung anbietet mit dem Slogan “Think Twice” – überlege zweimal, bevor du dir etwas Neues kaufst. Ein paar Meter nach rechts gibt es außerdem einen Laden mit einem Angebot an fair produzierten Klamotten, die “glücklich” machen sollen. Vergleicht mal, wie teuer Basics (weißes Shirt und Jeans) jeweils aus der Abteilung fair & öko produzierten “Sustainable” (=Nachhaltig)-Abteilung sind und wie günstig ihr sie bei einem billigen Laden bekommt. Wer findet den krassesten Unterschied?
Und du? Bist du bereit, für Nachhaltigkeit (ökologisch und sozial) mehr Geld auszugeben?
Die nächste Station findet ihr hier: 50.9375178, 6.9580657