• Gründerteam

    Wir bringen Sie auf Touren

Jennifer_Nicolay_5_2014_privatJennifer Nicolay

Geboren 1986 in Düsseldorf

Studium:

Philosophie, Spanisch (Universität zu Köln und WWU Münster) und Wirtschaftsinformatik (Fernuni Hagen)

Berufliche Station aktuell:

Unternehmenskoordinatorin JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain

Wirtschaftsethische Tätigkeiten:

Jennifer Nicolay, Idris Nassery (Hrsg.): Islamisches Finanzwesen. Philosophische und ökonomische Perspektiven (im Erscheinen)

2013-2018: Vorstandsmitglied und Vorstitzende (2014-2016) des wirtschaftsethischen Vereins sneep e. V.

David-WalbelderDavid Walbelder

Geboren 1987 in Münster

Studium:

Sozialwissenschaften, Musikpädagogik, Theologie (WWU Münster).

Berufliche Station aktuell:

Ehe- und beziehungsbegleitende Pastoral & Bildung bei der AKF in Bonn.

Wissenschaftsfelder & sonstige Tätigkeiten:

Doktorand der Religionsdidaktik an der WWU Münster zum Thema Theocaching und religiöse Entwicklung.

Freiberuflicher Bildungsreferent und Musiker.

Entstehensgeschichte

Seit 2014 begleiten wir gemeinsam erfolgreiche Bildungs-Projekte mit unseren Angeboten.

2016 haben wir die GrR The-o-caching gegründet, um unabhängig von Bildungseinrichtungen Impulse zur thematischen Auseinandersetzung mit gruppenspezifischen Lerninhalten und Beziehungsarbeit setzen zu können.

Unsere Grundsätze

Systemisch-pädagogische Haltung:

“Die Potenziale der systemischen Arbeit zeigen sich in einer ressourcenorientierten Gesprächsanleitung, die die Stärken aller Teilnehmenden aufzeigt und sie in ihrer Funktion ernstnimmt. (…) Neben einer effektiven Konfliktbearbeitung, lässt sich so auch gezielt ein neues Projekt entwickeln oder ein Lerninhalt mit der persönlichen Biografie verknüpfen.”

Themen an die Orte bringen, wo sie relevant sind:

“Impulsstationen regen zum Nachdenken an, irritieren, gefallen, sind laut, bunt oder auch still und besinnlich. (…) Jeder Lerntyp kann angesprochen werden.”

Wertschätzung & Empowerment:

“Wir stellen die Teilnehmer*innen vor Hürden, die sie gemeinsam überwinden. Respektvoll aus der Komfortzone herausgehen und daran wachsen – das ist das Ziel für die, die sich darauf einlassen wollen.”