Woher und wohin?
Statt über die Wahrheit meines Lebens zu verfügen, wie über einen Gegenstand, erfahre ich Stück für Stück, was meine Wahrheit ist und bleibe Suchende und das ist die einzige Weise, Wahrheit zu entdecken.
Irgendwann, unverhofft mittendrin, merke ich, dass ich nicht alleine suche.
Genauso wenig, wie ich plötzlich auf die ganze Wahrheit stoße, kann ich in Worte fassen, was die Wahrheit von Ostern ist.
(J.N. 04/2016)
Magdalenensekunde
Maria von Magdala, so beschreibt es der Evangelist Johannes, hat einen Moment der Erkenntnis – am meisten über sich selbst, als sie das Grab Jesu aufsucht und ihn nicht findet. Sie weint. Das Grab ist leer. Sie könnte jubeln, dass der Herr auferstanden ist, aber das lässt sich nicht einfach anhand des leeren Grabes erkennen. Diese “Magdalenensekunde” der Erkenntnis kommt erst, als der Gärtner hinter ihr auftaucht. Sie wendet sich ab, denn er steht gegen das Licht. Er fragt sie: “Warum weinst du?”
In Wahrheit ist nicht irgendein Gärtner, es ist Jesus. Das erkennt Maria erst, als er sie noch einmal anspricht – diesmal mit ihrem Namen: Mariam! Im Erkennen erkennt sie sich selbst und das österliche Wunder.
Übrigens lohnt es sich, die Bibelstelle nochmal genau nachzulesen – denn Maria Magdalena wendet sich zweimal vom Herrn ab. Das muss sie tun, nicht weil er gegen das Licht steht, sondern weil sie den Herrn nicht direkt anblicken kann.
Alles Licht, was wir nicht sehen
Auch gegen das Licht können wir nicht viel sehen. Aber wir können es auf unserer Haut spüren. Analog dazu könnte man sagen, dass erkennen auch bedeutet, berührt zu sein.
Stellen Sie sich folgende Frage und tauschen Sie sich mit einem Partner oder einer Partnerin aus:
Welche Wahrheiten tun sich mir auf, wenn ich etwas – jemanden erkenne?
Die nächste Station verbirgt sich hinter einer österlichen Kryptik:
Suchen Sie auf dem Gelände nach der Farbe der Enthaltsamkeit, die sich heute “verflüssigt”. Nehmen Sie nicht den direkten Weg, sondern gehen Sie so, wie nur Jesus gehen kann. Starten Sie dazu in etwa hier:
N 51.862220 E 6.867302
Auflösung: Gemeint ist ein lilafarbener Luftballon, der sich mitten auf dem See des Geländes befindet. Bei den Koordinaten finden die Teilnehmenden Kanus, mit denen sie über das Wasser fahren können. Der Luftballon hängt an einer Schnur, an deren unterem Ende die Teilnehmenden eine Kiste im Wasser finden. Hier befindet sich das weiterführende Material.