Theocaching entdecken

Kulturpfad oder Stationenlernen mal anders: The-o-caching steht für themen-orientiertes Geocaching und verknüpft reale Orte  mit virtuellen Inhalten. Werfen Sie an interaktiven Stationen mal einen anderen Blick auf bekannte Orte. So fördern Sie Ihre Kreativität und den Lerneffekt. Neben klassischen Inhalten können Sie auch den persönlichen Bezug zum Thema reflektieren. Auch geeignet als Teambuilding und Partnerarbeit.

“Wir bringen Themen an die Orte, an denen sie relevant sind”

Mitten in der City statt im Seminarraum! Der Dialog über ein Thema findet dort statt, wo wir eine Verbindung zu Orten entdecken – und im Alltag immer wieder darüber stolpern. So verstaubt neues Wissen nicht im Fortbildungsordner.

Ablauf Theocaching

Individuelle Tourenplanung

Schicken Sie uns Ihre Ideen und Eckdaten zur Wunsch-Tour. Wir erstellen Ihren Theocache nach Ihren Vorstellungen mit individuellem Themenschwerpunkt, für Ihre Zielgruppe und die gewünschte Dauer und Location. Neugierig, ob das mit Ihrem Thema auch geht?

Startkoordinaten und Material

Rechtzeitig vor dem geplanten Event erhalten Sie von uns die Startkoordinaten und benötigtes Material. Dazu gehören eine einfache technische Anleitung, Stationsschilder und die Links zur (Web-)App mit den Inhalten. Möglich ist auch die Einbindung von Kopfhörern, VR-Brillen oder Material für kreative Arbeiten.

Loslaufen und entdecken

Mit dem Smartphone und den Hinweisen an jeder Station navigieren Sie sich von Ort zu Ort und entdecken neue Perspektiven auf das Thema. Auf Wunsch und nach Möglichkeit gehen (paddeln / klettern) Sie auch mal ungewohnte Wege.

Referent*in für Seminar anfragen

Wir begleiten auf Wunsch die thematische Arbeit. Neben der technischen Anleitung coachen wir Ihr Team im Creative Thinking-Prozess und zu den Themen Selbstwirksamkeit, Teambuilding und Organisationsentwicklung.

Theocaching-Touren

Ausgewählte Themen für das Theocaching aus unserem Fundus

Ehevorbereitung

Ehe-vorbereitung

Dimensionen meiner Stadt

Kultur und Jugendbildung

Kultur und Jugend-bildung

Partner